Allgemein ist die Aufgabe eines Spectrum Analyzers die Verarbeitung eines elektrischen analogen Eingangssignals. Dabei ermittelt der Analyzer die Signalleistung des Eingangssignals in Abhängigkeit der Frequenz.

Ein Beispiel dafür ist in der folgenden Abbildung gezeigt. Auf der linken Seite befindet sich ein Eingangssignal, welches sich mit der Zeit analog ändert, in diesem Fall eine Sinusschwingung mit einer gewissen Frequenz. Wird dieses Signal in einen Spectrum Analyzer gesendet, so ist das Ergebnis ein Spektralbild, welches einen Ausschlag bei exakt der ursprünglichen Frequenz des Sinus verzeichnet.

Die Wirkungsweise eines Spectrum Analyzers

Aus dem Spektralbild wiederum lässt sich im Umkehrschluss das Eingangssignal rekonstruieren. Das ist in der nächsten Abbildung grafisch dargestellt. Hierbei ist das Spektralbild gegeben, aus welchem das Eingangssignal, in diesem Fall ein Rechteckssignal, rekonstruiert wurde.

Rekonstruktion eines Signals aus dem Spektralbild

Zudem lassen sich anhand des Spektralbildes auch verschiedene Teile eines Signals unterscheiden, beispielsweise die Trägerfrequenz vom Informationsgehalt des Signals eines Radiosenders. Dieses Beispiel stellt auch einen typischen Anwendungsfall eines Spectrum Analyzers dar: Kommunikationstechnologie.

In folgendem Beitrag erfahren Sie Genaueres über die Arbeitsweise: