Um eine potenzielle Verzerrung des Spektralbilds durch ein Annähern der gemessenen Frequenzen an die Bandbreite des Messgeräts auszugleichen, kann eine adaptive Transformation der Spektralebene durchgeführt werden. Somit kann theoretisch, und unter Verwendung des korrekten Messaufbaus auch praktisch, bis hin zur… Weiterlesen →
Am Tag der offenen Tür der HTL Rennweg waren wir mit mSpec, wie jedes Diplomarbeits-Team, als Aussteller vertreten. Dabei konnten wir den Besuchern einerseits den allgemeinen Bereich der Mechatronik näherbringen, als auch ein wenig detailliertere Einblicke in die Welt der… Weiterlesen →
Wenn es um die Implementierung mehrerer Prozessoren in die Messanordnung geht, kommt das Modulsystem des Geräts ins Spiel. Der Modular Spectrum Analyzer besitzt dafür mehrere Steckplätze für Signalverarbeitungskarten. Diese Karten, welche jeweils einen Signalverarbeitungsprozessor enthalten, werden direkt auf eine eigens… Weiterlesen →
Der Modular Spectrum Analyzer zerlegt zum Erstellen des Signalspektrums das Eingangssignal in viele, möglichst kleine Frequenzbereiche. Für jeden dieser Frequenzbereiche wird anschließend die mittlere Leistung mit Hilfe eines digitalen Filters berechnet. Der gesamte Vorgang wird in der folgenden Abbildung am… Weiterlesen →
Allgemein ist die Aufgabe eines Spectrum Analyzers die Verarbeitung eines elektrischen analogen Eingangssignals. Dabei ermittelt der Analyzer die Signalleistung des Eingangssignals in Abhängigkeit der Frequenz. Ein Beispiel dafür ist in der folgenden Abbildung gezeigt. Auf der linken Seite befindet sich… Weiterlesen →
Software der Website Für die benötigte Projekt Website wurde die Software „WordPress“ ausgewählt. Diese, ursprünglich vor allem für Blogs entwickelte Software, ist eine Art Framework welche Elemente wie Beiträge, Seiten und Kommentare definiert. Diese vordefinierten Elemente ermöglichen es, einfach laufend… Weiterlesen →
© 2025 mSpec — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑